Geschichtstafeln
Halenfelder Mühle
HalenfeldDie Halenfelder Mühle wurde 1795 erbaut, nachdem die Franzosen 1794 den Mühlenzwang aufgehoben hatten. Sie wurde durch das Wasser der Amel angetrieben und hatte zwei Mahlwerke, von denen eines noch heute besteht.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde in der Mühle auch Brot gebacken. Außerdem wurde neben der Mühle eine horizontale Gattersäge eingebaut, die bis zu Kriegsbeginn auch mit Wasser angetrieben wurde. Kurz vor dem Krieg wurde auch ein Generator zwecks Stromerzeugung installiert.
1968 wurde der Mahlbetrieb eingestellt.