Geschichtstafeln

Pastorat

Schoppen

Seit Ende des 19. Jahrhunderts gab es Bestrebungen, die Ortschaften Schoppen und Möderscheid zu einem Rektorat zusammenzuschließen.

1923 wurden beide Orte zu einem eigenständigen Kirchenbezirk erhoben, der 1933 zu einem Rektorat wurde. Gleichzeitig erfolgte der Bau einer Rektoratswohnung. Im November 1934 wurde der erste Rektor bezeichnet.

Bis 1970 lebten die folgenden Geistlichen in der Wohnung: Maximilian Schmolke (1934-1941), Herbert Küster (1941-1945), Joseph Flas (1945-1967) und Albert Backes (1967-1970).

Dann wurde das Gebäude vermietet, diente als Bibliothek (bis 2009) und als Versammlungsraum (KLJ, Landfrauen).

2012-2013 lebte Priester Willy Margraff als letzter Geistlicher in dem Gebäude.