Geschichtstafeln

Wurzelgrotte

Herresbach

Die Wurzelgrotte wurde 1961-62 als Fronleichnamsaltar von Anwohnern erbaut nach einer Idee von Peter Meyer und einer Zeichnung von Lehrer Martin Schorkops.

Die Bauweise ist einzigartig. Die Wände bestehen aus zusammengeschraubten und mit Stahldraht verbundenen Eichenwurzeln.

Im Inneren befindet sich eine 1,40 m hohe Statue der Madonna von Fatima, die von dem Holzschnitzer Johann Hahn aus Espeler (1892-1972) stammt.

Die Grotte wurde 1962 feierlich durch Pfarrer Philipp Mertes eingeweiht.

2020 wurde sie vollständig renoviert.